Grundriss für ein 2-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

Turbo D

Hallo Forengemeinde,

ich möchte den Grundriss für ein 2-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller zeichnen.
Gibt es Dinge auf die ich besonders achten muss?
z.B. muss der Hauswirtschaftsraum immer an die Küche bzw. an das Gäste-WC grenzen? (scheint zumindest in allen Fertighäusern der Fall zu sein)
Wenn Jemand zumindest schon mal diese Frage beantworten könnte wäre dies mehr als hilfreich!

Vorab vielen Dank!
Grüße
Daniel
 
T

Turbo D

Arbeitsloser Architekt der jetzt meint, dass alle Hobbyplaner ihm den Job wegnehmen wollen? Zumindest hört sich diese Antwort ganz danach an

Das will ich keineswegs, aber ich möchte schon mal mit ein paar vernünftigen Ideen zu meinem Architekten hingehen und ihm so etwas Arbeit ersparen...
 
L

Legurit

Kein guter Weg - davon bin ich mittlerweile auch überzeugt. Die können das idR besser und fühlen sich im Prozess eingeengt. Etwa nach dem Motto: Ich will gern einen Kreis, aber er muss vier Ecken haben.
Wozu ich das Selbstmalen allerdings ganz gut finde ist sich klar drüber zu werden, was man möchte bzw. vielleicht auch, um Ergebnisse bewerten zu können.
Wenn jemand sagt der Entwurf ist Müll und er Ahnung zu haben scheint, dann ist das oft so und dann nicht anfangen zu rechtfertigen, sondern lieber alles neu (normaler kreativer Prozess).
Worauf achten? Fang am Besten mit eurem Raumprogramm an - was braucht ihr an Räumen, wie groß sind die bei euch im Moment, sind sie euch zu klein, zu groß, was fehlt? Dann fand ich es hilfreich bestimmte Standardmaße zu lernen - also Doppelbett braucht 3,7 * 3,1, WC sollte nicht unter 1,15 m breit sein, Treppe sollte sich an den Treppenformeln orientieren (nichts ist blöder als nen Grundriss fertig zu haben der dann platzt, weil die Treppe ne Stufe zu wenig hat), ein heller Raum hat 20% Fensterfläche bezogen auf die Raumfläche (sehr unscharfe Aussage), Bäder sollten unter sich andere Bäder haben, oder zumindest einen Raum, der ein Fallrohr aufnehmen kann (sprich nicht übers Wohnzimmer, oder den Eingangsbereich), je nach Werkzeug die Wanddicke realistisch einplanen...
Wenn dir das ganze keinen Spaß macht, dann lass es lieber
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Daniel,

wir haben am Anfang unserer Planungen auch etliche Grundrisse gezeichnet.

Zur Orientierung waren die ganz nett, zu mehr allerdings auch nicht.

Gerade solche Dinge wie Kaminzug, Wasser- und Abwasserleitungen, Treppe etc. ruinieren die Entwürfe von uns Hobbyarchitekten regelmäßig.

Warum Hauswirtschaftsraum und Küche (Bad, WC etc.) in vielen Entwürfen aneinandergrenzen ist schlicht und ergreifend, dass man dann nur einen gemeinsamen Installationsstrang braucht und dadurch gut Geld sparen kann.

Wir sind dann ganz gut damit gefahren, dass wir einen Anforderungskatalog erstellt haben, in dem wir die gewünschten Räume, Wohnfläche, technische Ausstattungen etc. definiert haben und diesen als Basis an für uns interessante Bauunternehmen gegeben haben.

Die Ergebnisse haben uns dann teilweise sehr positiv überrascht.

Grüße,

Dirk
 
N

nordanney

Überlege nicht, wie der Grundriss Deines Hauses aussehen soll. Das können andere = Architekten in der Regel besser und werden dafür sogar noch von Dir bezahlt.
Überlege lieber, was Dir das Haus bieten soll (großes Wohnzimmer, lichtdurchflutete Räume, Fenster, Eingangsbereich mit Windfang oder ohne, offene Küche oder geschlossen, Anzahl/Größe Kinderzimmer, Hauswirtschaftsraum oder nur Technikraum, Hauswirtschaftsraum im OG nötig usw.) und wie Dein Leben im neuen Haus aussehen soll. Damit bekommst Du vom Architekten einen vernünftigen Entwurf, der Deine Wünsche beinhaltet.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für ein 2-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
2Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
3Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
4Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
5Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 228
6Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
7Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 572
8Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
9Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 1167
10Grundriss 9x11.30m, 4 Personen, 2 Büros 27
11Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
12Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
13Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht 29
14Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
15Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
16Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
17Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
19Grundriss Bungalow, sucht wertvolle Tipps / Bemerkungen 24
20Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1273

Oben